Hausaufgabenhilfe

Sprachbarrieren überwinden, schulische Hürden meistern
Geflüchtete Kinder und Jugendliche stehen in Schule und Ausbildung vor großen Herausforderungen. Die deutsche Sprache ist dabei oft die größte Hürde. Mit gezielter Förderung rückt der Schulerfolg für viele in greifbare Nähe.

Individuelle Nachhilfe, die ankommt
Um diesen jungen Menschen zu helfen, bieten wir gezielte Nachhilfe an. In 1-zu-1-Situationen werden sie von Ehrenamtlichen, Studierenden und Schülerinnen und Schülern ab der neunten Klasse unterstützt. Gemeinsam werden Hausaufgaben bewältigt, Sprachkenntnisse verbessert und Prüfungen vorbereitet.

So arbeiten wir: Flexibel, persönlich und vor Ort
Die Lernpaare treffen sich regelmäßig – wann und wo es passt. Die Nachhilfe findet an zentralen Orten wie der Spitalkirche, der Stadtbibliothek, in den Gemeinschaftsunterkünften oder in Schulen statt. Wir als Organisationsteam stehen den Lernbegleitern und Lernbegleiterinnen mit unserer langjährigen Unterrichtserfahrung jederzeit zur Seite und unterstützen zum Beispiel bei Fragen zur Lernmethodik.

Interesse an einer Mitarbeit?
Sie möchten geflüchteten Kindern und Jugendlichen helfen? Wir suchen für diese pädagogische Aufgabe engagierte Menschen, die unser Nachhilfe-Team verstärken.  Wir freuen uns, wenn Sie Interesse und Lust haben bei uns mitzuarbeiten.
Eine Aufwandsentschädigung ist selbstverständlich.

Hausaufgabenhilfe_Kopf, Arenz, Püllen vLnR

„Die Lernbegleitung als ein Baustein einer gelingenden Integration ist für uns eine Herzensangelegenheit.“

Brigitte Püllen, Annette Arenz, Bettina Kopf
nachhilfe(at)fluechtlinge-und-wir.de

Termine

Termine werden in der Regel von den Betreuern individuell festgelegt.

Bitte wenden Sie sich an den unten angegebenen Kontakt.

Anmeldung und Information über freie Plätze über: sprachfoerderung(at)fluechtlinge-und-wir.de