Sprache und berufliche Integration

Herausforderung: Berufliche Integration
Viele Geflüchtete lernen Deutsch, aber das reicht oft nicht aus, um eine fundierte Berufswahl zu treffen. Sie kennen den Arbeitsmarkt und seine Möglichkeiten nicht. Auch die hier üblichen Bewerbungsverfahren – sei es  schriftlich oder im Gespräch – sind für sie oft neu. Manche möchten studieren, kennen aber die Voraussetzungen und Studiengänge nicht.

Wir bieten Orientierung und konkrete Unterstützung
Hier kann ein individuelles Coaching helfen. Es bietet praktische und theoretische Orientierung, die Geflüchteten den Einstieg in ihre berufliche Zukunft erleichtert. Voraussetzung sind Deutschkenntnisse auf dem Niveau A2.2 oder B1, die durch Lektüre und Diskussionen vertieft werden.

Darüber hinaus helfen wir, ein Netzwerk aufzubauen, das im Alltag und bei der Arbeitssuche hilfreich ist. Wir beraten bei der Berufswahl, üben das Schreiben von Bewerbungen und simulieren Vorstellungsgespräche.

Individuelle Lösungen
Termine werden individuell vereinbart. Die Treffen finden im Klosterhof statt, bei Bedarf sind auch Online-Meetings möglich.

Sprache berufl. Integration Axel Meyer-Hübner

„Meine Motivation? Ich freue mich, Menschen auf ihrem neuen Weg in eine erfolgreiche berufliche Zukunft unterstützen zu können!“

Termine

Termine zur Zeit nur nach Absprache.

Anmeldung und Information über freie Plätze über: sprachfoerderung(at)fluechtlinge-und-wir.de