Patenschaften

Warum eine Patenschaft?
Geflüchtete stehen vor vielen Herausforderungen, ohne Hilfe fühlen sie sich oft allein. Sie brauchen Unterstützung.

In Patenschaften leben Sie eine ganz besondere Form des Engagements für geflüchtete Menschen.
Sie tragen über persönliches Kennenlernen und zwischenmenschliche Begegnung dazu bei, Integration im Alltag zu leben.

Wie wir helfen
Wir vom Arbeitskreis bringen Engagierte und Geflüchtete zusammen und unterstützen und begleiten Sie!

Was Sie tun können
Ermöglichen Sie den Menschen nach ihrer Ankunft in Deutschland ein gutes Ankommen.
Begleiten Sie sie zu Behördengängen, organisieren Sie den Besuch eines Deutschkurses oder verbringen Sie einfach „nur“ Zeit miteinander.

Patenschaften können Verständnis füreinander schaffen. Vorurteile in der Gesellschaft abbauen.
Sie können auch, angesichts wachsender rassistisch motivierter Hetze und Angriffe gegen Geflüchtete, ein positives Bild von einem gesellschaftlichen Miteinander erzielen.

Es ist verständlich, dass es auch Herausforderungen geben kann, aber Sie sind nicht allein – Unterstützung und Beratung stehen Ihnen zur Verfügung. Wenn Sie mehr über die Patenschaft erfahren möchten, zögern Sie nicht, sich mit uns in Verbindung zu setzen. Wir freuen uns darauf, Ihnen unser Ehrenamt näherzubringen!

Paten_Petra Walz

„Das klingt doch nach einer wunderbaren Möglichkeit, sich ehrenamtlich zu engagieren! Sie können nicht nur wertvolle Erfahrungen sammeln, sondern auch einen positiven Einfluss auf das Leben anderer Menschen haben.“

Petra Walz, Patenkoordinatorin
paten(at)fluechtlinge-und-wir.de